Apple Blog, Apple iPhone Blog

Wie man Apps auf dem iPhone 13 schließt

Wie man Apps auf dem iPhone 13 schließt

 

- Anzeige -

Das neue iPhone 13 wurde veröffentlicht und ist vollgepackt mit Funktionen. Eine der nützlichsten Funktionen für viele Benutzer ist, wie man Apps auf dem iPhone 13 schließt. Zu wissen, wie man offene Apps verwaltet, kann sicherstellen, dass Ihr Gerät optimal läuft und Sie die Batterielebensdauer sparen. Hier ist eine kurze Anleitung zum Schließen von Apps auf Ihrem iPhone 13.

Schritte zum Schließen von Programmen auf einem iPhone 13

Apps auf einem iPhone 13 zu schließen ist einfach. Drücke einfach den Home-Button für ein paar Sekunden, bis du eine Multitasking-Anzeige aller aktuellen geöffneten Apps siehst. Du kannst dann nach links oder rechts scrollen, um die App auszuwählen, die du schließen möchtest, und sie in eine aufwärtsgerichtete Richtung vom oberen Displayrand wegwischen oder auf das Minus (-) -Symbol in der oberen linken Ecke des Vorschaubilds dieser App tippen.

Dies zwingt dein iPhone dazu, die ausgewählte Anwendung zu beenden und dich zum Startbildschirm zurückzukehren. Wenn es nicht sofort funktioniert, versuche es zweimal – manchmal braucht es mehr als einen Versuch, bevor eine App vollständig geschlossen wird. Sobald du alle nicht reagierenden Apps geschlossen hast, starte dein Gerät neu, damit alle vom System verwendeten Ressourcen dieser Apps freigegeben werden können. Dies sollte dazu beitragen, eine ordnungsgemäße Speicherverwaltung zu gewährleisten, ohne den Akku zu schnell zu entladen.

Schließen Sie Anwendungen nur, wenn sie nicht richtig funktionieren

Viele Smartphone-Nutzer versuchen regelmäßig, die Leistung und Akkulaufzeit ihres Geräts zu verbessern, indem sie Apps regelmäßig erzwingend schließen. Dies ist jedoch nicht unbedingt hilfreich. Auf iOS 13 hat Apple ein ausgezeichnetes System implementiert, das alle offenen Apps im Hintergrund verwaltet. Das ständige Erzwingen des Schließens ist daher unnötig und potenziell schädlich.

Jedes Mal, wenn Sie eine App von Grund auf neu starten, anstatt sie dort fortzusetzen, wo Sie aufgehört haben, bevor Sie sie erzwungen geschlossen haben, muss die App zusätzliche Ressourcen nutzen, was zu einer signifikanten Verlangsamung Ihres Telefons und einer Verringerung der Akkulaufzeit führen kann. Wenn eine Anwendung nicht aktiv fehlerhaft oder nicht reagiert, hat das im Hintergrund Laufenlassen der App keinen Einfluss auf die Leistung des Telefons. Wenn jedoch etwas ein Problem verursacht oder sich einfach falsch verhält, kann es hilfreich sein, es zu schließen. Ansonsten sparen Sie sich etwas Akkuleistung und lassen alles andere im Hintergrund laufen.

Apps auf einem iPhone 13 gewaltsam schließen

Das Schließen einer App auf einem iPhone 13 ist eine schnelle und einfache Aufgabe. Zunächst müssen Sie den App-Switcher-Bildschirm starten. Um die Aufgabe auszuführen, wischen Sie vom untersten Ende des Displays nach oben, pausieren in der Nähe der Mitte des Bildschirms und heben anschließend Ihren Finger an. Der App-Switcher-Bildschirm bietet eine visuelle Darstellung aller Apps, die derzeit aktiv oder im Hintergrund auf Ihrem iPhone ausgeführt werden. Durchsuchen Sie sie von links nach rechts, um das Miniaturbild der App zu finden, die Sie schließen möchten, und wischen Sie es schnell zum oberen Rand des Displays Ihres Telefons. Dadurch wird die geöffnete App geschlossen, um sicherzustellen, dass keine Hintergrundprozesse ausgeführt werden, die die Akkulaufzeit verringern oder Ihr Gerät verlangsamen könnten.

Dieser Vorgang sollte nur wenige Sekunden dauern und dazu beitragen, eine optimale Leistung und Akkulaufzeit für Ihr iPhone 13 zu gewährleisten. Sie können auch problemlos mehrere Apps gleichzeitig schließen, indem Sie jedes Miniaturbild, das Sie schließen möchten, nach oben wischen, bis alle Apps aus dem App-Switcher-Bildschirm entfernt sind. Navigieren Sie dann weg von dieser Seite, um den Prozess des Schließens unerwünschter Apps aus dem Arbeitsspeicher Ihres Geräts abzuschließen.

 

- Anzeige -

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert